
Pädiatrie
Die Pädiatrie beschäftigt sich mit der Entwicklung von Kindern im Säuglingsalter bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Einsatzgebiete der Ergotherapie in der Pädiatrie können zum Beispiel Entwicklungsstörungen, Koordinationsprobleme, Wahrnehmungsstörungen, Schwierigkeiten bei Alltagsfertigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Konzentrationsstörungen, Lernstörungen, Behinderungen sowie über Aktivität sein.
Therpieziele
Ziel der Ergotherapie in diesem Bereich ist es die Beeinträchtigungen und Entwicklungsverzögerungen von Kindern und Jugendlichen im motorischen, geistigen und psychischen Bereich zu verbessern. Das Kind soll altersentsprechend möglichst selbstständig handeln können. Der Entwicklungsstand des Kindes/Jugendlichen ist die Grundlage aller Maßnahmen. Grundsätzlicher Bestandteil der Behandlung ist die Beratung und intensive Zusammenarbeit mit den Eltern aber auch mit den Lehrern und Erziehern. Ziel ist es das Kind in sein Umfeld zu integrieren.
Krankheitsbilder und Folgeerkrankungen:
Diagnosen:
Grob – und Feinmotorik
Störungen
Entwicklungsverzögerungen
und – störungen
Konzentrationsstörungen (ADS, ADHS) Verhaltensauffälligkeiten Wahrnehmungsstörungen
Verschiedene Syndrome
